anschwellend

anschwellend
- {swelling}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tosen — to|sen [ to:zn̩] <itr.; hat: in heftiger, wilder Bewegung sein und dabei ein brausendes Geräusch hervorbringen: der Sturm, der Wasserfall tost; tosender (anhaltender, lauter) Beifall. Syn.: ↑ brausen, ↑ rauschen. * * * to|sen 〈V. intr.; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • crescendo — cre|scen|do 〈[krɛʃɛ̣ndo] Abk.: cresc.; 〉 im Ton anschwellend; Ggs decrescendo [ital., „wachsend“] * * * cre|scen|do [krɛ ʃɛndo ] <Adv.> [ital., zu: crescere = wachsen, zunehmen] (Musik): allmählich lauter werdend, im Ton anschwellend… …   Universal-Lexikon

  • lawinenartig — la|wi|nen|ar|tig 〈Adj.〉 wie eine Lawine, einer Lawine ähnlich ● die Reklameflut schwillt lawinenartig an 〈fig.〉 * * * la|wi|nen|ar|tig <Adj.>: wie eine Lawine [immer größer, gewaltiger werdend, anschwellend]: die Informationsflut schwillt l …   Universal-Lexikon

  • Preßschwamm — (Spongiae ceratae, S. compressae cum cera), seine, von Steinen gereinigte, ausgewaschene u. wieder getrocknete Waschschwämme, mit zerschmolzenem Wachs getränkt, dann in einer Presse zwischen heißen Metallplatten gepreßt u. darin bis zum Erkalten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bodensee — Bodensee, 1) (Konstanzer See, Deutscher See, Lacus Bodamicus), führt seinen Namen von dem alten Schlosse Bodema (Bodmen), zur Zeit der Karolinger zuweilen Sitz dieser Kaiser, wird vom Rhein gebildet, der unterhalb Rheineck einmündet, bei nonstanz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doubs — (spr. Dubb, Doux), 1) Fluß in Frankreich; entspringt am Berge Risson (des Juragebirges), verbirgt sich bei Arçon, kommt wieder bei Remonot zum Vorschein, fällt 84 Fuß bei Morteau, bildet die Seen St. Point u. Brenets, geht durch den Canton Basel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fucus [1] — Fucus, Pflanzengattung aus der Familie der Fucaceae; Algenkörper oberwärts platt od. flach, zuweilen durch Luftblasen aufgetrieben, ästig, an den Spitzen zu Fruchtkörpern anschwellend; Hüllenfrüchte dicht gedrängt. Merkwürdige Arten: F.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erektīl — (neulat.), aufrichtbar, anschwellend; erektile Geschwulst, s. Feuermal …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tahīti — (Otaheiti), die größte und wichtigste der franz. Gesellschaftsinseln (s. d.) im Stillen Ozean, zwischen 17°30 –17°53 südl. Br. und 149°6 –149°38 westl. L., besteht aus zwei durch eine 2 km breite Landenge zusammenhängenden, fast kreisrunden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vasen — (v. lat. vas, »Gefäß«; hierzu die Tafeln »Griechische Vasen I u. II« mit Erklärungsblättern), im allgemeinen jede Art von Gefäßen zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, im engern Sinne die aus Ton gefertigten, gebrannten, meist bemalten, mitunter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erektil — Erektīl (neulat.), aufrichtbar, anschwellend; Erektilität, Schwellbarkeit; Erektion (lat.), Aufrichtung, Erhebung; die Anschwellung gewisser Gewebe des Körpers, bes. der Schwellkörper der Geschlechtsorgane, durch reichern Blutzufluß infolge… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”